RSS-Feed abonnieren
31.03.2017
|
Industrie, Handel, Arbeitsschutz
|
Meldungen
AwSV: Bundesrat stimmt zu
Nach einem sieben Jahre dauernden Verfahren wird nun ein bundesweit einheitlicher Sicherheitsstandard für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen geschaffen.
Weiterlesen...
31.03.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Binnenschifffahrt: Güterbeförderung stagniert
Im vergangenen Jahr wurden auf deutschen Binnenwasserstraßen nahezu ebenso viele Güter wie 2015 befördert. Häufige Niedrigwasserstände auf dem Rhein führten zu starken Beeinträchtigungen.
Weiterlesen...
30.03.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Neue GGVSEB verkündet
Mit der „Neunten Verordnung zur Änderung gefahrgutrechtlicher Verordnungen“ wurden u.a. die Bestimmungen über Fahrweg und Verlagerung im Straßenverkehr grundlegend überarbeitet.
Weiterlesen...
29.03.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Werkstattleiter und Ausnahme 31 (S) GGAV
Ein Werkstattleiter darf Prüfungsfahrten bei technischen Untersuchungen von kennzeichnungspflichtigen Beförderungseinheiten nicht ohne ADR-Schulungsbescheinigung vornehmen.
Weiterlesen...
28.03.2017
|
Gefahrstoffe, GHS, REACH, Lagerung
|
Meldungen
REACH: Fragen und Antworten gebündelt
Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen werden in einem BAuA-Bericht häufig gestellte Fragen in Zusammenhang mit der aktuellen dritten Registrierungsphase kurz und praxisnah beantwortet.
Weiterlesen...
28.03.2017
|
Intermodal, Gefahrgutbeauftragte
|
Meldungen
Gb-Prüfungen im vergangenen Jahr
In Deutschland gibt es derzeit rund 17.000 gültige Schulungsnachweise für Gefahrgutbeauftragte (Gb). Das geht aus den jüngsten statistischen Zahlen hervor, welche die IHK Schwaben mitgeteilt hat.
Weiterlesen...
24.03.2017
|
Gefahrstoffe, GHS, REACH, Lagerung
|
Meldungen
Neue TRGS 220 bekannt gemacht
Die Neufassung ergänzt die ECHA-Leitlinien zur Erstellung von Sicherheitsdatenblättern um nationale Anforderungen.
Weiterlesen...
22.03.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
ADR-Schulungsbescheinigung muss passen
Beförderer, Verlader und Befüller sollten die Bescheinigung immer sorgfältig prüfen, bevor sie einen Fahrer einsetzen bzw. ihm Gefahrgut zur Beförderung übergeben.
Weiterlesen...