RSS-Feed abonnieren
28.07.2016
|
Gefahrstoffe, GHS, REACH, Lagerung
|
Arbeitshilfen
Wirkungen und Risiken
ECHA veröffentlicht Informationen zum Thema REACH 2018: "Ermitteln Sie schädliche Wirkungen und beurteilen Sie die Risiken"
Weiterlesen...
27.07.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Produkttipps
ADR, RID und ADN: Was gibt es Neues 2017/2018?
2017/2018 gibt es zahlreiche Änderungen in ADR, RID und ADN. Hier eine kleine Übersicht mit Hinweisen zu einigen ausgewählten Änderungen! Genauere Infos und weitere Änderungen finden Sie in ...
Weiterlesen...
25.07.2016
|
Gefahrstoffe, GHS, REACH, Lagerung
|
Meldungen
5. ATP der CLP-Verordnung berichtigt
Die Korrekturen zu der fast drei Jahre alten Verordnung (EU) Nr. 944/2013 betreffen die Liste zur harmonisierten Einstufung und Kennzeichnung gemäß CLP-Verordnung.
Weiterlesen...
21.07.2016
|
Verpackung, Container, Tanks
|
Fachbeiträge
Konstant kreativ
Idee – Welche Potenziale in einer optimierten Verpackung der Produkte liegen, macht das Beispiel von Delo deutlich. Mitarbeiter des Klebstoff-Herstellers wurden für ihr fortlaufendes Konzept ...
Weiterlesen...
21.07.2016
|
Gefahrstoffe, GHS, REACH, Lagerung
|
Meldungen
9. ATP der CLP-Verordnung
Mit der Anpassung wird die Liste zur harmonisierten Einstufung und Kennzeichnung gemäß CLP-Verordnung aktualisiert und die entsprechende Liste gemäß Stoffrichtlinie gestrichen.
Weiterlesen...
21.07.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Österreich zeichnet M016 zum ADN
Auch das Nachbarland unterstützt die Erleichterung, um die ausreichende Intaktstabilität bei Typ G-, Typ C- und Typ N-Binnentankschiffen übergangsweise nachzuweisen.
Weiterlesen...
19.07.2016
|
Verpackung, Container, Tanks
|
Meldungen
VGM: BMVI präzisiert, welche Maßgaben gelten
Das BMVI hat festgelegt, wie Waagen und Verfahren beschaffen sein müssen, um als kalibriert, zertifiziert und zugelassen für die Bestimmung der verifizierten Bruttomasse zu gelten.
Weiterlesen...
14.07.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Update Multilaterale Vereinbarungen
Portugal erlaubt es, die M285, M292 und M299 anzuwenden, die Niederlande haben die M299 gezeichnet und Tschechien hat die M291 gezeichnet.
Weiterlesen...
14.07.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Überwachung gegen Sabotage
Die Halterin zweier Gefahrgut-Tankzüge muss für die Umweltgefährdung zahlen, nachdem Unbekannte die Ablassventile an den unbewachten Fahrzeugen geöffnet hatten.
Weiterlesen...
13.07.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Neue M016 zum ADN
Deutschland, Luxemburg und die Niederlande erleichtern es übergangsweise, die ausreichende Intaktstabilität bei Typ G-, Typ C- und Typ N-Binnentankschiffen nachzuweisen.
Weiterlesen...